Wir sind der Überzeugung, dass innovative und wegweisende Lösungen im Komplexitätsmanagement nur durch den Austausch und die Zusammenarbeit in einem starken Netzwerk entwickelt werden. Aus diesem Grund haben wir den Complexity Management Congress ins Leben gerufen, der im Jahr 2024 bereits zum zehnten Mal stattfindet. Diese einzigartige und sehr erfolgreiche Plattform bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit Expert*innen aus Industrie und Forschung auszutauschen und zu vernetzen.
Prof. Dr.-Ing. Katja Windt
Mitglied der Geschäftsführung, CDO, SMS group GmbH
Name: | Prof. Dr.-Ing. Katja Windt |
Position: | Mitglied der Geschäftsführung, CDO, SMS group GmbH, Düsseldorf |
Vortrag: | Managen komplizierter Komplexität im Großanlagenbau als Wettbewerbsvorteil - Einfach kann jeder! |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung
Katja Windt ist Chief Digital Officer (CDO) und Mitglied der Geschäftsführung der SMS group, Welt-marktführer im metallurgischen Anlagenbau mit Sitz in Düsseldorf.
Sie promovierte nach ihrem Maschinenbaustudium an der Leibniz Universität Hannover – inklusive eines Auslandsaufenthaltes am Massachusetts Institute of Technology (MIT) als Visiting Scholar – im Jahr 2000 am Institut für Fabrikanlagen und Logistik und wechselte anschließend als Abteilungs-leiterin an das Institut für Produktion und Logistik (BIBA) an der Universität Bremen. 2008 wurde Windt auf die Professur für "Global Production Logistics" der Jacobs University (seit 2022 umbe-nannt in Constructor University) berufen. Als Mitglied im Sonderforschungsbereich zum Thema „Selbststeuerung“ erforschte sie mit ihrem Team neue Algorithmen zur Planung und Steuerung pro-duktionstechnischer Systeme. Im selben Jahr erhielt sie den hochdotierten Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer und wurde vom Deutschen Hochschulverband als "Professorin des Jah-res" ausgezeichnet. Bis sie 2018 zur SMS group wechselte, war Katja Windt vier Jahre lang Präsi-dentin der Jacobs University Bremen und hat die private internationale Universität erfolgreich rest-rukturiert.
Als CDO bei der SMS group ist Katja Windt verantwortlich für die interne und externe digitale Trans-formation und das Wachstum des weltweiten Servicegeschäfts in Verbindung mit der Elektrik und Automation der metallurgischen Anlagen.
Neben den Mitgliedschaften in deutschen Wissenschaftsakademien (Deutsche Akademie der Tech-nikwissenschaften acatech und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina), ist Windt Mitglied im Board of Governors des Technion, Israel Institute of Technology, Haifa und wirkt zudem in verschiedenen Aufsichtsratsgremien der Wirtschaft mit.
Dr. Josef Ponn
Portfolio Cost Controller, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH
Name: | Dr. Josef Ponn |
Position: | Portfolio Cost Controller, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH |
Vortrag: | Modulstrategie für elektrische Antriebe in Powertools bei Hilti |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh
Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT
Name: | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh |
Position: | Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT |
Opening Keynote: | Das neue Komplexitätsmanagement - Warum wir in einer zirkulären Wertschöpfung nicht ohne KI auskommen |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh wurde 1958 in Köln geboren.
Professor Günther Schuh befasst sich als Wissenschaftler und Unternehmer mit disruptiven Innovationen, Informations- und Produktionsmanagement sowie nachhaltigen Mobilitätslösungen. Als Initiator treibt er maßgeblich den Aufbau des RWTH Aachen Campus, ein Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft mit aktuell über 420 Technologiepartnern, voran. Professor Schuh leitet den Lehrstuhl für Produktionssystematik der RWTH Aachen University und ist Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Zudem ist er Direktor des FIR e. V. an der RWTH Aachen. Professor Schuh studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, wo er auch promovierte. Anschließend habilitierte er an der Universität St. Gallen und baute dort das Institut für Technologiemanagement auf.
Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit Fragen des Innovations- und Technologiemanagements, der industriellen Produktion und dem Komplexitätsmanagement in industriellen Systemen. Mit Forschern und Entwicklern der Industrie trat er mehrfach den Beweis an, mit Industrie 4.0 basierten hochiterativen Entwicklungsprozessen sowie neuen Produkt- und Produktionsarchitekturen kostengünstig Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Um die Machbarkeit der neuen Konzepte zu beweisen, ist er bis heute Gründer oder Mitgründer verschiedener Mobilitätsgesellschaften. Dabei stehen ganzheitlichen Lösungsstrategien im Vordergrund, um den Systemwandel im neuen Individualverkehr mitzugestalten.
Ebenfalls ist Professor Schuh in mehreren Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten tätig sowie Mitglied der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft.
Dr.-Ing. Merle-Hendrikje Jank-Tönnes
Manager of Product Portfolio Design, Sartorius Stedim Biotech GmbH
Name: | Dr.-Ing. Merle-Hendrikje Jank |
Position: | Manager of Product Portfolio Design, Sartorius Stedim Biotech GmbH |
Vortrag: | Datenbasiertes Produktportfoliomanagement: Von der Strategie zur Maßnahmenimplementierung |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung:
2010 - 2014: Bachelor of Science (B.Sc.) Business Administration/Industrial Engineering - specialising in Mechanical Engineering, Technische Universität Darmstadt
2014 - 2016: Master of Science (M.Sc.) Engineering/Industrial Management, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2017 - 2021: Dr. Ing., Faculty of Mechanical Engineering, RWTH Aachen University
Mai 2016 - Januar 2017: Research Associate - Department of Aeronautical and Vehicle Engineering, Royal Institute of Technology
März 2017 - September 2020: Consultant and Research Associate Consultant and Research Associate, Werkzeugmaschinenlabor, WZL der RWTH Aachen
Mai 2021 - Juni 2022: Expert Portfolio and Complexity Management, Sartorius Stedim Biotech GmbH
Juni 2022 - Heute: Manager of Product Portfolio Design, Sartorius Stedim Biotech GmbH
Stefan Hötzinger
Director Engineering & Technology, Scheuch GmbH
Name: | Stefan Hötzinger |
Position: | Director Engineering & Technology, Scheuch GmbH |
Vortrag: | Auslegung vs. Konfiguration im verfahrenstechnischen Anlagenbau |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung
Dr. Jonas Riest
Director Architecture and Complexity Management, Viega GmbH & Co. KG
Name: | Dr. Jonas Riest |
Position: | Director Architecture and Complexity Management, Viega GmbH & Co. KG |
Vortrag: | Architekturen und Komplexitätsmanagement für die Lebensadern der Gebäude von morgen |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung
Katharina Candia Avendaño
Head of Sustainability, Lohmann GmbH & Co. KG
Name: | Katharina Candia Avendaño |
Position: | Head of Sustainability, Lohmann GmbH & Co. KG |
Vortrag: | Sustainablility, Innovation & Complexity - Ein Blick auf die Veränderungen unternehmerischer Herausforderungen & praktischer Ansätze |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung
- M.A. in Sustainable Management
- Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltiges Management, Klimarisiken & Offenlegungspflichten
- Seit Q4/2023 Head of Sustainability bei Lohmann GmbH & Co. KG
- Zuvor Referentin für Digital Strategie im Hessischen Landtag,
Managerin & Consultant für nachhaltige Unternehmensstrategien (industrieübergreifend)
- Seit 2021 Dozentin & akademische Verantwortung für diverse Weiterbildungsformate im Bereich Nachhaltiges Management bei u.a. Haufe Akademie
Peter Hensel
Head of Configuration and Data Management, Flender GmbH
Name: | Peter Hensel |
Position: | Head of Configuration and Data Management, Flender GmbH |
Vortrag: | Kein Standard ist der neue Standard Wie Flender über Baukästen hinauswächst - Entwicklung eines Frameworks zur End-2-End Automatisierung der Losgröße 1 |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung:
2005 - 2009:
2009 – 2019:
2019 – heute:
Sergio Galante
Director Central Engineering, Syntegon Packaging Systems AG
Name: | Sergio Galante |
Position: | Director Central Engineering, Syntegon Packaging Systems AG |
Vortrag: | Der klassische Maschinenbau - Was wir bisher über Konfiguration gelernt haben |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung
Patrik Klesatschke
Experte Produkt- und Variantenkonfiguration, Mayer & Cie GmbH & Co. KG
Name: | Patrik Klesatschke |
Position: | Experte Produkt- und Variantenkonfiguration, Mayer & Cie GmbH & Co. KG |
Vortrag: | 40 Maschinentypen | 40.000.000 Varianten | Auf Basis einer funktionalen Konfiguration zu einem effizienten und digitalen Variantenmanagement |
Vita / Tätigkeitsbeschreibung